Sport und Bewegung

Vielfältige Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote sollten nach den Empfehlungen der QUA-LiS unverzichtbare Bestandteile des Schullebens sein - über den regulären unterrichtlichen Schulsport hinaus - weil Bewegung eine Grundvoraussetzung für eine ausgewogene körperliche Entwicklung und eine gesunde Lebensführung ist, bei der grundlegende und wichtige emotionale und soziale Erfahrungen erschlossen werden (vgl. QUA-LiS NRW, Sport LP).

Bewegungs- Spiel- und Sportangebote fördern nachhaltig die ganzheitliche Entwicklung von Kindern, steigern die (Lern-)Motivation und das Leistungsvermögen sowie ein Erleben von Freude und Glücksempfinden. Gleichzeitig wird den Spielbedürfnissen und dem kindlichen Bewegungsdrang entsprochen.

Der Zusammenhang von Bewegung und neurobiologischen Motivationsprozessen ist wissenschaftlich belegt: „Lustvoll ausgeübte Bewegung oder Sport macht den Kopf frei (...) für erneute geistige Tätigkeit“, so dass nachhaltig positive Auswirkungen auf das curriculare Lernen die Folge sportlicher Aktivitäten sind (vgl. Bauer 2007, S. 21). Studien belegen, dass Sport treibende Kinder über höhere kognitive Fertigkeiten verfügen, besonders in den Bereichen der Sprachentwicklung und im Erwerb kommunikativer Grundfähigkeiten (vgl. Frey/ Mengelkamp 2007, S. 14).

Unumstritten ist, dass eine inaktive Lebensführung zu körperlichen Schäden und Erkrankungen führt; z.B. zu Haltungsschäden, Übergewicht bis hin zu Adipositas. Psychische Belastungsfaktoren gehen damit einher bzw. stehen in Wechselwirkung. Wissenschaftlich belegt ist, dass Bewegung den Serotoninspiegel steigert und das Wachstum neuer Nervenzellen im limbischen System unterstützt (vgl. Ärzteblatt, 2013).

Durch Bewegungs- und Sportangebote werden Wahrnehmungsfähigkeiten verbessert, Bewegungserfahrungen erweitert, das Selbstvertrauen und Wohlbefinden der Kinder erhöht, die Teamfähigkeit trainiert und ein Gesundheitsbewusstsein entwickelt (vgl. QUA-LiS NRW, Sport LP).

Bei sportlichen Angeboten haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihren Körper wahrzunehmen, körperliche Grenzerfahrungen zu machen, sich mit anderen zu messen, Bewegungen zu gestalten, Neues zu wagen und auszuprobieren. „Dazu müssen Anwendungsmöglichkeiten planvoll eröffnet werden, damit die Kinder das Üben als lohnend akzeptieren können. Hierfür bieten sich vielfältige Spielsituationen, Lauf- oder Schwimmabzeichen, Wettbewerbsformen und verschiedene außerunterrichtliche Formen des Schulsports an“ (QUA-LiS NRW, Sport LP). Der Aspekt der Würdigung erworbener Leistungen ist dabei gleichsam bedeutend, weil er die Motivation sportlicher Aktivitäten sowie ein „Dranbleiben“ erhöht und gleichzeitig eine Stärkung in der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder zur Folge hat.

Wir verstehen uns im Sinne der QUA-LiS als eine bewegungsfreudige Schule, weil Bewegung bei uns ein fester Bestandteil im Unterricht und in unserem Schulalltag ist (vgl. QUA-LiS NRW, Sport LP). Auch diese Prämisse begründet, dass unsere Schule bereits viermal mit dem Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule ausgezeichnet wurde (2011, 2024, 2017, 2020) .

Bewegung, Sport und Spiel finden bei uns an der Schule nicht nur gemäß des Lehrplans Sport NRW im Sportunterricht statt, sondern beispielsweise auch in unserer Pausengestaltung, auf deren Konzeption wir an dieser Stelle verweisen (vgl. Pausenkonzept). Selbstverständlich erfolgt ein Sport- oder Schwimmunterricht in jeder Lerngruppe gemäß der jeweiligen Stundentafel, welcher in der Regel von Fachlehrerinnen oder Fachlehrern vorgenommen wird. Weitere besondere Bewegungs-, Sport- und Spielangebote unserer Schule beschreiben wir nachfolgend.

 

Besondere lerngruppenübergreifende Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote

Flotte Fünf Minuten

Zum Wochenstart erfolgt mit dem Gong zu Unterrichtsbeginn eine Bewegungsphase der Lerngruppen des Teams 1,2,3 im Obergeschoss auf der Galerie. Lautstark ertönt ein gleichbleibendes startendes Bewegungslied und alle Lerngruppen finden sich - in einer vereinbarten Laufrichtung - auf der Galerieebene ein. Zum variablen zweiten Bewegungslied treffen sich alle Lerngruppen vor ihrer Klassentür und gemeinsam wird das jeweilige Bewegungslied unter Anleitung der Klassenleitung getanzt und eingeübt.

Im Rahmen von wöchentlichen Teamsitzungen des Teams 1,2,3 wird die Auswahl des zweiten Bewegungsliedes in zeitlichen Abständen bewusst variiert, um die Lust und Freude am gemeinsamen Miteinander aufrechtzuerhalten und stetig neue Tänze einzuschleifen.

 

Waldlauf

Einmal jährlich folgen wir sehr gerne der Einladung zur Teilnahme am sog. Waldlauf der Förderschulen, der die Altersgruppen der Jahrgangsstufen 3-6 fokussiert und von zwei Förderschulen des Rhein-Sieg-Kreises organisiert wird. Ort des Events ist ein Waldgebiet in Sankt Augustin. Mit meist über 300 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern stellt dieser Lauf eine breitensportliche Großveranstaltung dar, die auch in der regionalen Presse Beachtung findet.

In verschiedenen Läufen erhalten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen anderer Förderschulen zu messen. Dabei ist für einige Schülerinnen und Schüler eher die sportliche Leistung und das Erreichen einer guten Platzierung von Bedeutung, während für andere Kinder das Erlebnis des gemeinsamen Laufens oder einfach das ‚Mitmachen und Dabeisein’ im Vordergrund stehen.

Für besonders schöne und förderliche Momente sorgt das Zusammentreffen vieler Kinder unterschiedlicher Förderschulformen – da feuert der schnellste Läufer unserer Schule körperlich oder geistig behinderte Kinder an und umgekehrt. Gegenseitige Rücksichtnahme kann hier geübt werden und Berührungsängste werden überwunden. Ebenso hat allein die Rahmengestaltung des Events äußerst positive Auswirkungen – über Lautsprecher tönen aktuelle Musik-Charts und mit kleinen Verköstigungen wird für das leibliche Wohl gesorgt.

Highlight der Veranstaltung ist der abschließende Staffellauf, bei dem sich die jeweils bestplatzierten Schülerinnen und Schüler einer Altersgruppierung messen und dabei von hunderten Kindern bejubelt werden.

Eine Siegerehrung erfolgt vor Ort und macht das Event durch die sehr hohe Anzahl an Läuferinnen und Läufern zu einem besonderen Erlebnis. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die teilnehmenden Schulen erhalten eine Urkunde; unsere Schulurkunde wird im Schaukasten des Foyers ausgestellt.

Zur Vorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler auf den Waldlauf nutzen wir bewusst die schöne Lage unserer Schule am Rotter See, die uns ein Lauftraining in der Natur ermöglicht, was die Motivation gegenüber einem Rundendrehen auf einem Sportplatz steigert und das Lauferlebnis um eine weitere Dimension vertieft.

Während des Trainings erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass das regelmäßige Laufen zu einer nachhaltigen Steigerung der Leistung und zur Verbesserung der Ausdauer führt und dass es sich lohnen könnte, Phasen der Unlust zu überwinden und einen Trainingsplan der Gruppe diszipliniert umzusetzen.

Außer Frage steht, dass der Wert des Angebots neben dem sportlichen Aspekt auch zur Steigerung des Selbstvertrauens und -bewusstseins der teilnehmenden Kinder und zur Veränderung ihres Selbstbildes einen Beitrag leistet – allein durch die Teilnahme am Lauftraining und am Wettbewerb und natürlich durch eine evtl. Siegerehrung. Ein Hochgefühl an Selbstachtung bleibt nicht aus, wenn persönliche Ziele gesteckt und erreicht werden.

 

Trampolin

An unserer Schule gibt es das  lerngruppenübergreifende Angebot Trampolin, an dem Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 2-6 einmal wöchentlich teilnehmen. Bei dem Trampolin handelt es sich um ein Großtrampolin.

Bevor erste Erfahrungen mit dem Großtrampolin gemacht werden können, erlernen die Schülerinnen und Schüler notwendige Sicherheitsregeln beim Springen und Sichern, wobei es gleichzeitig darum geht, Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen und eigene Grenzen zu (er-)spüren. Im Verlauf des Angebots führen die Kinder vielfältige Sensibilisierungsübungen auf dem Sprungtuch durch, trainieren verschiedene Sprünge in Einzelsprungsituationen und erleben sich selbst und den eigenen Körper, sowie die Wirkungen des Tuchkontaktes mit anderen Kindern bei kooperativen Bewegungsübungen und -spielen. Dabei stärken die Schülerinnen und Schüler im Bereich der Sensomotorik speziell ihre Gleichgewichts- und Rhythmisierungsfähigkeit sowie ihre Körperkoordination und Orientierungsfähigkeit, wobei sie die Notwendigkeit der eigenen Körperspannung erfahren und diese kontinuierlich aufbauen und zielführend einsetzen. Durch Überwindungs- und Wagnismomente, das eigene Erleben von Erfolgen, sowie die gegenseitige Würdigung der Erfolge in der Gruppe und das Erleben von Hilfsbereitschaft, werden das Selbstvertrauen und das Selbstbewusstsein gestärkt. Besonders das Erleben von Schwerelosigkeit und Nervenkitzel führen bei den Schülerinnen und Schülern zu einem äußerst hohen Erleben von Freude an der Bewegung. Jeder Schüler kann am Ende eine individuelle Kür entwickeln, die favorisierte Sprungabfolgen aus gelernten Sprungelementen beinhaltet. Eine Vorführung der Kür im Rahmen unserer Monatsfeier ist Bestandteil des Sportangebots Trampolin, in der persönliche Erfolge der Schülerinnen und Schüler auch im Außen Würdigung finden.

 

Theater- und Künstlerfestival

Das Theater- und Künstlerfestival wird von der Richard-Schirrmann-Schule, Förderschule für mit dem Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung, in Kooperation mit der Hauptschule und der Gesamtschule West in Hennef, einmal jährlich organisiert. Das Event beinhaltet meist eine sehr hohe Teilnehmerzahl aus verschiedensten Schulformen und bildet somit gelebte Inklusion ab - Regelschulen, auch aus dem Sekundarbereich der Haupt-, Real- und Gesamtschulen und der Gymnasien sowie alle Förderschulformen der Region erhalten die Einladung zur Teilnahme. Diese Rahmung macht das Event zu einem besonderen Erlebnis, das eine Begegnung auf Augenhöhe impliziert – nicht zuletzt, weil Formen des Szenisches Spiels immer Selbstausdruck beinhalten, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bieten und Denken in Richtig-und-Falsch-Kategorien ausschließen (vgl. Scheller, I., S. 35, 2004).

Der Präsentationseffekt vor Publikum hat dabei in diesem Rahmen einen möglichen Imagegewinn für die oft im Abseits stehenden Kinder und Jugendlichen der Förderschulen zur Folge; gleichzeitig ist der pädagogische Wert des Events bezogen auf sehr bedeutsame sozial-emotionale Fördermöglichkeiten unserer Schülerschaft fraglos.

In der regionalen Presse findet das Event stets Beachtung und nicht selten war auch ein Bild unserer Schülerschaft Aufhänger des Zeitungsartikels, sodass erfreulicherweise ein noch größeres Publikum erreicht wurde.

 

Fußballteam

An unserer Schule wurde bereits im ersten Jahr des Bestehens ein sog. Fußballteam gegründet, das einmal wöchentlich trainiert und an schulübergreifenden Fußballturnieren teilnimmt. Auch mit diesem Ziel vor Augen wird bei den Schülerinnen und Schülern während des wöchentlichen Trainings immanent Teamgeist aufgebaut und gefördert.

Im Rahmen von Turnieren hat unser Fußballteam die Gelegenheit, sich mit Teams anderer Schulen zu messen und es erhält selbstregulierend eine sportliche Rückmeldung sowie ein Feedback in Punkto Zusammenspiel.

Erfolge werden in den Schaukästen des Foyers in Form von Urkunden und Pokalen präsentiert und finden bei Monatsfeiern und unserer Schuljahresabschlussfeier Beachtung und Würdigung.

Das Fußballteam unserer Schule hat eine begrenzte Teilnehmerzahl und immer auch konstante Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vakante Plätze werden zu Schuljahresbeginn neu besetzt.

Die Auswahl der neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt auf Empfehlung der Klassenleitungen und über die Beobachtungen der sportlichen Fachkräfte im Rahmen der Pausenaufsicht der Fußballpause im Team 4,5,6 (vgl. Pausenkonzept).

Die Bereitschaft des Kindes zur Teilnahme am Fußballteam wird in dieser Phase abgefragt und im gemeinsamen Dialog zwischen Fachkraft und Kind sowie Klassenleitung entschieden.

 

Yoga

Wir sind besonders stolz darauf, dass eine ausgebildete Yogalehrerin Mitglied unseres Kollegiums ist und einmal wöchentlich ein lerngruppenübergreifendes Angebot im Bereich Yoga macht.

Kinderyoga macht Spaß, denn Kinder haben eine natürliche Freude an Bewegung. Yoga ermöglicht schöne und leichte Erfahrungen, entspannt und gibt Energie. Zu den positiven Wirkungen von Yoga gehören die Stabilisierung des körperlichen und seelischen Gleichgewichts, die Steigerung der Beweglichkeit sowie die Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Körpergefühls. Damit trägt Yoga in einem ganzheitlichen Sinne zur Gesundheit der Kinder bei.

 

Fahrzeugwerkstatt

In der lerngruppenübergreifenden Fahrzeugwerkstatt lernen die Schülerinnen und Schüler Fahrräder, Kettcars und andere Fahrgeräte unserer Schule zu warten und zu reparieren. Neben diesem technischen Aspekt werden die Fahrgeräte von den Schülerinnen und Schülern auch für Bewegungsaktivitäten genutzt.

 

Besondere Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote für die Schulgemeinschaft

Pausengestaltung: Hofpause

Spiel „Tiger im Käfig“

An drei Tagen in der Woche übernimmt eine Pausenaufsicht die Anleitung dieses bewusst ausgewählten Spiels als freiwilliges Angebot für die Schülerschaft während der Hofpause. Die gesamte Schülerschaft erhält anhand dieser Spielauswahl exemplarisch die Lernmöglichkeit ein Spiel kennenzulernen und eine grundlegende Spielstruktur zu erkennen und nachvollziehen zu können (vgl. Pausenkonzept).

Elementare spezifische Fertigkeiten des Werfens und Fangens in der Motorik sowie grundlegende taktische Verhaltensweisen sind außerdem in diesem Spiel gefragt, so dass eine immanente Förderung entsprechend der Leitlinien der QUA-LiS erfolgt. Gleichzeitig wird durch dieses Spielangebot ein Anspruch der Einhaltung von Spielregeln bei den Spielteilnehmern und -teilnehmerinnen verdeutlicht, der das Regelverhalten unterstützt.

Tanzpause

Einmal in der Woche findet die sog. Tanzpause statt. Während dieser besonderen Hofpause ertönen über eine Musikanlage aktuelle Musik-Charts, die zum Mitsingen und Tanzen auf dem Schulhof einladen.

Zirkuspause

In der einmal wöchentlich stattfindenden Zirkuspause erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Spielelemente und besondere Techniken der Zirkuswelt zu entdecken, auszuprobieren und zu erlernen. Das Angebot ist bunt und vielfältig; es reicht von Jonglage über Tellerdrehen bis zum Poi-Schwingen.

 

Fit4Future

Wir freuen uns, dass wir seit 2016 an der Initiative der Cleven-Stiftung, powered by DAK-Gesundheit, unter dem Motto „Initiative fit4future – wir machen Kinder fit für die Zukunft!“ teilnehmen.

„Mehr Bewegung, gute Ernährung, eine stressfreie, positive Lernatmosphäre und die Schaffung einer gesunden Lebenswelt Schule: Das sind die vier Ziele der bundesweiten Präventionsinitiative fit4future, die im April 2016 unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministers Hermann Gröhe an den Start gegangen ist“ (Initiative der Cleven-Stiftung, 08.01.2018).

Wir werden kontinuierlich fortgebildet und bringen das wissenschaftlich evaluierte Programm von Fit4Future an unserer Schule in die Umsetzung. Dabei kommt eine breite Palette an Material und sportlichen Geräten in vielfältiger Weise zum Einsatz. 

 

Schwimmen

An unserer Schule nehmen drei bis vier Lerngruppen wöchentlich am Schwimmunterricht teil. Der Schwimmunterricht erfolgt im Schwimmbad „Aggua“ in Troisdorf, das neben einem regulären Schwimmerbecken mit abgesteckten Nichtschwimmerbereich, über ein Lehrschwimmbecken verfügt.

Ziel unserer Schule ist es, dass jedes Kind am Ende der Grundschulzeit „schwimmen können soll“ (QUA-LiS NRW, Sport LP) – „‘Schwimmen-Können’ heißt, dass es sich möglichst angstfrei ohne Fremdhilfe in schwimmtiefem Wasser zielgerichtet fortbewegen kann“ (ebd.).

Lerngruppen der Schuleingangsphase finden im Rahmen des Schwimmunterrichts Lernangebote im Lehrschwimmbecken. Inhalte sind: Wassergewöhnung und Anbahnung der Schwimmtechnik.

Für Lerngruppen der Klassenstufen 3-6 erfolgt der Schwimmunterricht im regulären Schwimmerbecken; hier wird angestrebt, dass die Schülerinnen und Schüler die Schwimmfähigkeit in Form des Schwimmabzeichens Seepferdchen erwerben und darüber hinaus die Schwimmabzeichen Bronze oder Silber erwerben können.

Besonders für die sensomotorische Entwicklung von Kindern bietet das Element Wasser ein ideales Bewegungsfeld, um motorische und koordinative Fähigkeiten zu erlernen und Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit zu trainieren. Gleichzeitig stellt der Schwimmunterricht durch seinen Ausflugscharakter für die Kinder unserer Schule eine Besonderheit im Schulalltag dar.

Um allen Schülerinnen und Schülern einen Wasserspaß zu sichern, erfolgt jährlich ein gemeinsamer Schulausflug ins Freibad in Sankt-Augustin. Auch hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Schwimmabzeichen zu erwerben oder einfach nur Freude im Wasser zu genießen.

 

Eislaufen

Die direkte räumliche Nähe unserer Schule zu einer Eissporthalle ermöglicht uns einen unbeschwerten Ausflug dorthin. In den Wintermonaten erfolgen in der Regel zwei gemeinsame Schulausflüge zur Eissporthalle. Weitere Besuche sind den Lerngruppen in dieser Zeit selbst überlassen und freigestellt.

Unsere Schule stellt damit sicher, dass alle Schülerinnern und Schüler unserer Schule grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im adäquaten Umgang mit dem Gleitgerät „Schlittschuhe“ erprobt, geübt und sogar gelernt haben, dass sie über ein Bewegungskönnen verfügen und dieses stetig in ihrem individuellen Prozess erweitert haben.

Zum Gesundheitsschutz und Sicherheitsaspekt wird im Elternbrief zum Schulausflug deutlich, dass das Tragen von warmer Kleidung, Schutzhelm und von Handschuhen Voraussetzung zur Teilnahme ist.

 

Angebote im Rahmen von der Projektwoche zum Sozialen Lernen

Im Rahmen unserer Projektwoche zum Sozialen Lernen haben wir bei der Gestaltung der lerngruppenübergreifenden Angebote in den 3./4. Stunden stetig Bewegungsangebote im Fokus (vgl. Konzept zum Sozialen Lernen), die je nach den vorhandenen fachlichen Qualifikationen und Kompetenzen der Lehrkräfte variieren. So fanden beispielsweise Yoga für Kinder, Bewegung und Entspannung, Kooperationsspiele, Bewegungslandschaften in der Sporthalle, Angebote zum Tanz, zum Ringen und Raufen Anwendung. Auch wird die Ausstattung der Schule bei der Planung der Angebote stets mitbedacht, so dass auch beispielsweise das Lernen von Inlinerfahren, Skate- und Longboardfahren, Einradfahren oder Rollbrettfahren schon im Fokus war.

 

Quellenabgaben:

  • Ärtzeblatt 2013; Ärzte Zeitung App, Sport hilft so gut wie Antidepressivum, 03.12.2013
  • Bauer, J., Lob der Schule, München 2008
  • Frey, A./ Mengelkamp, C., Auswirkungen von Sport und Bewegung auf die Entwicklung von Kindergartenkindern, Bildungsforschung 4 (2007), 19 Seiten, in: Carle, U. und Wenzel, D., Frühes Lernen, 2007  
  • Hoffmann, K. u.a., STOPP – Kinder gehen gewaltfrei mit Konflikten um,  2005, Initiative Cleven-Stiftung, online verfügbar unter: https://www.fit-4-future.de, 08.01.2018
  • Qualitäts- und Unterstützungsagentur – Landesinstitut für Schule, Qualis NRW, Sport LP, online verfügbar unter: https://www.qua-lis.nrw.de, November/ Dezember 2017/ Januar 2018
  • Scheller, I., Szenisches Spiel, Handbuch für die pädagogische Praxis, Berlin 2004