Fördernder Offener Ganztag - FOGS

Zeitgleich mit der Gründung unserer Schule hat der Rhein-Sieg-Kreis in Kooperation mit dem Jugendhilfezentrum St. Ansgar, eine Nachmittagsgruppe im Fördernden Offenen Ganztag (FOGS) eingerichtet.

Zurzeit gibt es an unserer Schule eine Nachmittagsgruppe für acht Kinder. Sie wird von einer Sozialpädagogin geleitet, die in ihren Aufgaben von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter im Freiwilligendienst unterstützt wird.  Bei der Neuaufnahme in die Gruppe wird darauf geachtet, dass die Kinder bereits Fähigkeiten in Bereichen der Regelakzeptanz und der Gruppenfähigkeit erlernt haben.

 

Um die individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler unserer Schule qualifiziert und optimal zu gestalten, ist uns die enge Zusammenarbeit zwischen dem Vormittags– und dem Nachmittagsbereich besonders wichtig. Folgende konzeptionelle Eckpfeiler wurden aus diesem Grund im Schulalltag verankert und gemeinsam kontinuierlich weiterentwickelt:

  • Übergabegespräch am Mittag, das tägliche Absprachen und den notwendigen Informationsfluss zwischen Pädagogischen Fachkräften und Lehrerinnen und Lehrern ermöglicht
  • regelmäßige Teamsitzungen, in denen gemeinsame Förderplanung und ausführlicher Austausch zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler stattfinden
  • regelmäßige Besprechungszeiten für die pädagogischen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und der FOGS-Koordinatorin, um pädagogische Fragen zu klären, Informationen aus Konferenzen und Teamsitzungen weiterzugeben etc.
  • gemeinsame und miteinander abgestimmte Elternarbeit
  • Einbindung der FOGS–Mitarbeitenden in die Prozesse der Schulentwicklung

 

Die Nachmittagsgruppe FOGS findet an Schultagen täglich von 12.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Sowohl die Tages- wie auch die Wochenabläufe haben eine ritualisierte Struktur, die gemeinsam entwickelt wurde. Lehrkräfte und Pädagogische Mitarbeitende erstellen einen verbindlichen Wochenplan für jedes Kind, in dem schulische Förderzeiten, Kochen und gemeinsam Essen, Hausaufgaben machen, eine Ankommens- und Abschiedsrunde wesentliche Bestandteile neben den freizeitpädagogischen Angeboten in FOGS sind. Zur Partizipation der Schülerinnen und Schüler erfolgt einmal wöchentlich ein FOGS-Rat. Im Rahmen der FOGS findet eine Hundegestützte Pädagogik Anwendung (vgl. Konzept Hundegestützte Pädagogik). Fachräume der Schule wie auch die Sporthalle stehen für Angebote im Nachmittagsbereich zur Verfügung, die gemeinsam mit den Kindern ausgewählt werden.

 

Regelmäßig lädt die FOGS-Gruppe zu einem Elterncafé ein. Es dient dem  Kennenlernen und öffnet Raum für Gespräche. Ebenso ermöglicht es den Kindern ihren Erlebensraum mit den Eltern zu teilen und ihnen als „Gastgeber“ zu begegnen.